Matadero - Alter Schlachthof Worms

Sanierung & Modernisierung des Alten Schlachthofs Worms

Mit der denkmalgerechten Restaurierung des 1912 erbauten Alten Schlachthofs in Worms entsteht ein lebendiger, urbaner Raum, der Geschichte und Moderne vereint. Ziel des Projekts ist es, die historischen Jugendstilbauten zu bewahren und durch zeitgenössische Architektur behutsam zu ergänzen.

Das Areal wird zu einem vielseitig nutzbaren Quartier mit exklusiven Shops, Gastronomie- und Veranstaltungsflächen sowie modernen Büroräumen weiterentwickelt. Durch die behutsame Sanierung und Integration neuer Elemente wird ein harmonisches Zusammenspiel aus Tradition und Innovation geschaffen – ein Ort, der Geschichte erlebbar macht und zugleich neue Impulse für die Zukunft setzt.

Erhaltung und Sanierung mit Respekt vor der Geschichte

Im Rahmen einer umfassenden Sanierung werden die denkmalgeschützten Gebäude – der Wasserturm, die Eisfabrik, die Verbindungshalle und das Kühlhaus – sorgfältig restauriert, um ihre historische Substanz zu bewahren und zugleich moderne Anforderungen zu erfüllen.

Die Dachsanierung umfasst neue Abdichtungen sowie eine zeitgemäße Wärmedämmung, die den energetischen Standard verbessert, ohne das ursprüngliche Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Die Fassaden werden gereinigt und durch Betonkosmetik aufgewertet, während die charakteristischen Stahl-Glas-Fenster mit hochwertiger Isolierverglasung restauriert werden, um eine optimale Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität zu gewährleisten.

Um den Gebäudekomplex zukunftsfähig zu gestalten, werden an der östlichen Außenwand der Verbindungshalle moderne Module ergänzt. Diese bieten zusätzlichen Raum für Seminare und Verkaufsflächen und fügen sich harmonisch in das historische Ensemble ein. So entsteht eine einzigartige Verbindung aus Tradition und Moderne, die den Charme des Ortes bewahrt und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.

Technische Infrastruktur – Moderne Ausstattung für maximale Flexibilität

Der Alte Schlachthof Worms verbindet historischen Charme mit einer hochmodernen technischen Infrastruktur, die den Anforderungen von Büros, Gastronomie- und Eventflächen gerecht wird.

Die elektrische Versorgung stellt mit einer Gesamtleistung von 684 kW eine zuverlässige Energiequelle für alle Nutzungen dar. Büroflächen verfügen über einen Anschlusswert von bis zu 55 kW, der bei Bedarf erweitert werden kann. In den Gastronomieflächen ist eine leistungsstarke Versorgung von bis zu 240 kW vorgesehen, inklusive aller notwendigen Vorbereitungen für Großküchengeräte. Die Eventflächen bieten eine Anschlusskapazität von bis zu 228 kW und sind bereits für die Integration professioneller Bühnentechnik vorbereitet.

Ein leistungsfähiges Glasfasernetz gewährleistet eine schnelle und stabile Internet- und Telefonverbindung. Die Büroflächen sind mit einer flächendeckenden Netzwerkverkabelung ausgestattet, die individuell an die Anforderungen der Mieter angepasst werden kann. In den Gastronomiebereichen erfolgt die interne Datenverteilung flexibel durch die jeweiligen Betreiber.

Für ein angenehmes Raumklima sorgt eine durchdachte Heizungs- und Klimatechnik. Die Beheizung erfolgt über Heizkörper entlang der Außenfassaden, während die Büroflächen optional mit einer Klimaanlage ergänzt werden können. In den Gastronomiebereichen sichert eine leistungsfähige Lüftungsanlage einen definierten Luftmengenwechsel, der nach Bedarf erweitert werden kann.

Ein zentrales, digitales Schließsystem, beispielsweise von SimonsVoss, sorgt für höchste Sicherheit und eine komfortable Verwaltung durch das Centermanagement.

Dank dieser modernen technischen Ausstattung wird der Alte Schlachthof Worms zu einem zukunftsfähigen und vielseitig nutzbaren Standort, der historische Bausubstanz mit innovativer Technologie verbindet.

Nutzungskonzepte & Innenausbau

Der Alte Schlachthof Worms bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, die historische Strukturen mit modernen Gestaltungselementen verbinden. Durch flexible Konzepte entstehen hochwertige Büroflächen, gastronomische Bereiche, exklusive Eventlocations sowie attraktive Handelsflächen für Manufakturen und Kunsthandwerk.

Die Büroflächen im 2. und 3. Obergeschoss des Wasserturms kombinieren industriellen Charme mit einer hochwertigen Ausstattung. Der Boden besteht aus robustem Hochkantlamellenparkett aus Eiche, während die Trennwände aus einer Mischung aus verglasten Elementen, Trockenbau und verputztem Mauerwerk bestehen. Eine sichtbare Deckenkonstruktion aus Sichtbeton unterstreicht den loftartigen Charakter der Räume. Die Beleuchtung erfolgt durch mieterseitig installierte 3-Phasen-Stromschienen, wodurch eine individuelle Lichtgestaltung möglich ist. Ergänzend wird in Absprache mit den Mietern eine kleine Teeküche eingerichtet. Die sanitären Anlagen sind in das bestehende Gebäudekonzept integriert.

Im obersten Geschoss des Kühlhauses entsteht eine weitere großzügige Bürofläche, die mit ihrer offenen Gestaltung und modernen Ausstattung ideale Arbeitsbedingungen bietet.

Die Gastronomieflächen befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes, unter anderem im Kühlhaus und der Vorkühlhalle. Der Boden wird nach einem individuellen Gestaltungskonzept aus Beton ausgeführt, wobei ein optionaler Ausbau durch die Mieter möglich ist. Flexible Glasfalt- und Schiebewände ermöglichen eine direkte Verbindung zur benachbarten Verbindungshalle. Die Küchenbereiche sind für gastronomische Anforderungen optimiert, wahlweise mit einem Fliesen- oder Epoxidboden mit Hohlkehlsockel ausgestattet und mit Wandfliesen bis zur Türhöhe versehen. Notwendige Wasser- und Abwasserleitungen werden vom Vermieter bereitgestellt. Neben Personal-WCs mit imprägniertem Betonboden oder Fliesen steht eine gemeinschaftliche Kunden-WC-Anlage zur Verfügung. Eine großzügige Terrasse mit Betonplattenbelag und den notwendigen Anschlüssen für Strom, Zu- und Abwasser erweitert den Gastronomiebereich ins Freie und schafft zusätzlichen Raum für Gäste.

Für Veranstaltungen und den Handel stehen flexibel gestaltbare Flächen zur Verfügung. Regionale Manufakturen und Handwerksbetriebe erhalten hier die Möglichkeit, ihre Produkte in hochwertig ausgestatteten Shops zu präsentieren. Gleichzeitig entstehen exklusive Event- und Seminarräume, die sich ideal für Tagungen, Feierlichkeiten oder besondere Veranstaltungen eignen. Restaurants und kulinarische Angebote sind nahtlos in das historische Ambiente eingebunden und schaffen ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis.

Ein besonderes Highlight bildet die Eventfläche im Turm, die als eine Art „Kathedrale“ für Veranstaltungen wie Hochzeiten oder exklusive Events gestaltet wird. Direkt angrenzend entsteht eine stilvolle Bar, die das besondere Ambiente ergänzt. In der Verbindungshalle wird eine großzügige Hauptausstellungsfläche geschaffen, die sich als vielseitige Eventlocation für Messen, Ausstellungen und große Veranstaltungen eignet.

Mit diesen innovativen Nutzungskonzepten verbindet der Alte Schlachthof Worms Historie mit Zukunft und schafft einen einzigartigen Ort für Arbeiten, Genießen und Erleben.

Brandschutz & Sicherheit

Der Alte Schlachthof Worms erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet ein umfassendes Brandschutzkonzept. Eine flächendeckende Brandmeldeanlage mit Sirenenalarmierung sorgt für schnelle Reaktionszeiten im Notfall. Die Notausgangskennzeichnung und die Fluchtwegplanung entsprechen den behördlichen Vorschriften, um eine sichere Evakuierung zu gewährleisten. Zudem werden Feuerlöscher gemäß Brandschutzkonzept bereitgestellt und installiert, um den vorbeugenden Brandschutz zu optimieren.

Verkehrserschließung & Infrastruktur

Das Areal ist optimal an das Verkehrsnetz angebunden und ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Die direkte Anbindung an die Bundesstraße B9 – die Hauptverbindungsachse zwischen Mannheim und Mainz – stellt eine hervorragende Erreichbarkeit mit dem Auto sicher. Zusätzlich befindet sich eine Bushaltestelle direkt vor dem Gelände, die eine komfortable Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet. Die barrierefreie Gestaltung sowie eine durchdachte Kfz-Zufahrt ermöglichen eine flexible Nutzung der Flächen für unterschiedliche Zwecke.

Besonderheiten & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Sanierung des Alten Schlachthofs Worms. Die Wärmeversorgung erfolgt zu 100 % aus erneuerbaren Energien, während eine Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Stromerzeugung beiträgt. Die denkmalgerechte Erhaltung wird durch den gezielten Einsatz historischer Elemente sichergestellt, um die industrielle Ästhetik des Standorts zu bewahren.

Ein besonderes Highlight des Projekts ist die geplante Erweiterung durch einen Hotelbau mit rund 100 Zimmern an der Rheinseite. Zudem bieten die Gebäude flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Mieter, sodass Ausbau und Designkonzept individuell angepasst werden können.

Baugenehmigung & Umsetzung

Die Baugenehmigung für alle fünf Gebäude – Wasserturm, Eisfabrik, Verbindungshalle, Kühlhaus – wurde im Dezember 2022 erteilt. Die Sanierungsmaßnahmen sind darauf ausgerichtet, die historischen Elemente zu erhalten und gleichzeitig eine moderne Nutzung des Standorts zu ermöglichen.

Mit diesem ambitionierten Projekt entwickelt sich der Alte Schlachthof Worms zu einem neuen kulturellen, wirtschaftlichen und gastronomischen Zentrum, das Tradition und Moderne in einzigartiger Weise vereint.

Standort

Worms, Rheinland-Pfalz

Fertigstellung

voraussichtlich Ende 2025

Bilder & Fotos:

Lengfeld & Wilisch Architekten PartG mbB

Baustellenfotos:

EPL GmbH

Visualisierungen:

www.renderhood.com

Historische Aufnahmen:

Stadtarchiv Worms

Zurück zur Übersicht

Bauherr: Alter Schlachthof GmbH & Co. KG | www.matadero.de | www.klassikprojekt.com

Leistung: Sanierung & Modernisierung des alten Schlachthofs in Worms

Leistungsphasen: 3 (zum Teil), 5,6,7,8